 
 
  © Stefan Poggemann 2013 - 2022
 
 
  
  
  
  
 
  Testbericht MoestaBBQ vom 03. April 2014
  Der MoestaBBQ Pizza-Smoking Ring und Rotisserie-Set, ist eine Erweiterung 
  für den Kugelgrill. 
  Erhältlich in den Größen 47cm , 57cm und 60cm. 
  Link zum Anbieter: MoestaBBQ !! 
  Mein erster Eindruck ... “Wow was ein riesiger Karton!”
  Nachdem ich alles ausgepackt hatte, war das Set schnell zusammengebaut. 
  Eine bebilderte Aufbauanleitung lag natürlich auch bei. 
  Erklärt sich aber eigentlich alles von selbst. 
  Nachdem der Ring auf meinem Black Pearl montiert war, testete ich erstmal 
  den „Pizzaofen“. Hierfür Empfehle ich den Grill mit Kohlen und zusätzlich mit 
  Holz zu befeuern, um die richtige Hitze und den typischen Holzofen Geschmack 
  zu erzielen. 
  Bevor die Pizza auf den Grill kommt, den Pizzastein vorheizen !! 
  Das erste Mal ist mir die Pizza nicht so gut gelungen, aber wenn man erstmal 
  den Dreh raus hat mit Holz, Temperatur, Pizzastein oder Pizzablech, dann gelingt
  die Pizza auf jeden Fall. 
  Habe bisher Focaccia und Pizza in dem „Ofen“ gebacken, der Boden wird schön 
  knusprig, der Belag bleibt saftig und die freie Sicht auf die Pizza sorgt für ein 
  besonderes Flair, fast wie beim Italiener !!
  Den Ring für 47cm und 57cm erhält man für 99€. 
  Mit dem Smoking Ring kann man auf zwei Ebenen smoken. 
  Dazu einfach den Verschluss mit 4 Flügelmuttern auf den Pizza Ring montieren . 
  Ich denke diese Funktion ist Ideal für Personen die nicht viel Platz zur Verfügung 
  haben. Ich habe diese Variante des MoestaBBQ Ring nicht getestet, da ich auch 
  einen Smoker besitze. 
  Den Verschluss erhält man für 24€. 
  Das Rotisserie-Set ist mein persönliches Highlight !! 
  Habe schon mehrere Gerichte mit dem Spieß zubereitet. 
  Der Motor ist etwas laut, aber dafür auch Leistungsstark. 
  Bestückt mit knapp 6 Kg Grillgut für über sechs  Stunden grillen ist kein Problem. 
  Ich betreibe den Motor mit einem 3 Volt Netzteil, dieses ist aber nicht Bestandteil 
  des Sets. 
  Mit dem Spieß lassen sich sehr gut große Mengen  zubereiten zb. Für Geburtstage oder Feiern.  
  Das Rotisserie-Set erhält man für 79€. 
  Demnächst folgt noch ein Wok von MoestaBBQ. Bin schon sehr gespannt !!   
  Mein Fazit:  Der perfekte Allrounder, unschlagbar in Preis und Qualität.
  
  
  
 
  Geschmackstest “The Big Balmy” vom 12. Juli 2014
  Endlich durfte ich mal in den Genuss eines Food Trucks kommen.
  Nach vorheriger Recherche  habe ich mich für zwei Food Trucks entschieden. 
  Einen in Berlin und den zweiten in Hamburg, The Big Balmy.  
  Leider habe ich den Berliner Truck nicht angetroffen...
  Da ich einen riesen Burger Hunger hatte, habe ich dann das New Burger aufgesucht und 
  einen sehr leckeren Le Classique Burger gegessen. 
  Dieser bestand aus Black Angus Beef im Classic Bun.  
  Mit großer Vorfreude auf The Big Balmy ging die Reise weiter nach Hamburg. 
  Kurz bei Facebook nachgeschaut wo der Truck steht, Adresse ins Navi eingetippt 
  und nichts wie hin !!
  Der erste Eindruck war schon mal super, der Truck war noch nicht in Sicht, aber ein 
  herrlicher Grillduft stieg einem in die Nase. 
  Die dreiköpfige Crew im Truck begrüßte uns sehr freundlich. 
  Nach etwas smalltalk gab es die erste Runde Burger! “Zur Speisekarte”
  The General !! 
  120 Gramm feinstes Freilandrind, organic cheddar, bio bacon und Guacamole. 
  Als Beilage wahlweise Rosmarinkartoffeln oder coleslow. Wir wählten beide Beilagen. 
  Die Burger waren schnell zubereitet und der Truck & die Crew arbeiteten sauber. 
  The General war einfach Spitzenklasse. 
  “Nach einem Burger wieder abreisen ??” 
  Also ging es in die zweite Runde, einmal The Green Star-Veggie bitte !!
  120g saisonales Gemüse, Salat, Tomate und Mozzarella mit einer Currysauce. 
  Ich sag es nur ungern, aber dieser Veggie Burger war Super. 
  Ein Crew Mitglied empfahl uns dann noch einen Spicy-Burger mit Jalapenos. 
  Nach kurzer, sehr kurzer Überlegung bestellten wir auch noch diesen Burger. 
  Was soll ich sagen, der Spicy-Burger einfach ein Traum! 
  Ich wünschte wir hätten hier auch einen The Big Balmy Food Truck in der Umgebung.
  The Balmy arbeitet ausschließlich mit regionalen Partnern zusammen, die höchste 
  Qualität gewährleisten, um nur das Beste aus den Food Trucks bieten zu können. 
  Total voll gefuttert verabschiedeten und bedankten wir uns für diesen Festschmaus. 
  Mein Fazit:  Ein muss für jeden Hamburgbesucher !!
  Auf eine Empfehlung hin testeten wir einige Stunden später noch einen Burgerladen 
  in Hamburg. Dieser war auch lecker, aber bei weitem nicht so gut wie The Big Balmy !!
  Danke noch mal an die Big Balmy Crew, weiter so !!
  
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
  
 
  poggegrillt.de
 
  
 
  Produktvorstellung - 19. September 2016 
  Aufbau BIG BOY von BBQ Scout
  Mit dem Big Boy von BBQ Scout habe ich schon länger geliebäugelt. Da dieser nicht allzu schwer 
  dennoch ziemlich groß ist, ist es für mich der ideale Smoker zum mitnehmen. 
  Letzte Woche war es dann soweit, die Spedition brachte mir den Smoker von BBQ Scout auf einer 
  Palette. Verpackt war dieser 20" Koloss in nur einem Karton. Den Karton, und dazu ein Bier geöffnet, 
  war ich schon mal positiv überrascht wie platzsparend und sicher der Smoker verpackt war. 
  Beim rausheben der Garkammer brauchte ich kurz Hilfe. Überprüft ob alles vollständig war und schon
  ging es an den Zusammenbau. Mithilfe der Aufbauanleitung sollte es für jedermann kein Problem sein 
  den Big Boy in kürzester Zeit aufzubauen. 
  Eventuell beim Anbau der Feuerbox braucht man eine dritte Hand zum festhalten. 
  Im Anschluss habe ich den Smoker auf hoher Temperatur mit Holz befeuert um die Produktionsreste 
  zu verbrennen und den Smoker einzubrennen. 
  Optional erhältlich sind noch Kohlekörbe, ein zweites Deckelthermometer und eine passgenaue 
  Abdeckhaube. Diese Zubehörteile habe ich auch von BBQ Scout bekommen. 
  Somit dürfte dem smoken nichts mehr im Wege stehen. 
  Freut euch auf weitere Rezepte und Bilder, mit dem Smoker von BBQ Scout !!
  Technische Daten: 
  Abmessungen und Gewicht:
  Breite x Tiefe x Höhe: 166 x 93 x 139/147,5 cm
  Gewicht: ca. 108 kg
  Grillfläche max.:
  Grillkammer: 102 x 48,5 cm (B x T)
  Feuerbox: 36 x 46,5 cm (B x T) 1675cm 
  Wandstärke: 2,5mm 
  Grillkammer
  Durchmesser: 50 cm (20 Zoll)
  Grillrost: 2-teilig, porzellan-emailiert, 44 x 48,5 cm + 58 x 48,5 cm
  Feuerrost: 2-teilig, je 36 x 27 cm
  Grillfläche: ca. 77 cm (Arbeitshöhe)
  
  
  
 
  Produktvorstellung - 17. Oktober 2016 
  Nesmuk 
  Excellent knives - Made in Germany 
  Nesmuk Janus, ein Kindheitstraum! Naja nicht ganz, aber seit ich mit großer Leidenschaft in der Küche 
  und am Grill stehe, ist das „Janus“ ein Traum von mir. Hier möchte ich euch das Messer vorstellen…
  Die Besonderheit des Nesmuk Janus ist die hochwertige DLC Beschichtung (Diamond-like Carbon). 
  Diese extrem harte amorphe Kohlenstoff Schicht ist unempfindlich gegenüber Säuren, Basen, extremen 
  Temperaturen und ähnlichen aggressiven Einwirkungen.
  Der patentierte Nesmuk Stahl enthält zudem das seltene Element Niob, dieses sorgt für das feinst 
  mögliche Stahlgefüge. Das Ergebnis ist eine extreme schärfe, sowie erhöhte Standzeit und Schnitthaltigkeit. 
  Das Kochmesser, mit dem man rund 80%aller Schneidaufgaben erledigen kann 
  Technische Daten:
  Nesmuk Janus Kochmesser 
  Klinge: Niobstahl, 60HRC einseitiger Hohlschliff, DLC Beschichtung 
  180mm Klingenlänge 
  Zwinge: Edelstahl matt gebürstet 
  Griff: 
  Ergonomischer und massiver Griff für ermüdungsfreies Arbeiten
  Cocobolo 
  Ursprungsland, mittel und Südamerika, rot bis goldbraune Grundfarbe 
  mit schwarz braunen Streifen, gerader Faserverlauf. 
  Mich hat das Messer direkt überzeugt, 
  es liegt perfekt in der Hand, es ist sehr 
  scharf, das Design gefällt mir super gut. 
  Das arbeiten mit dem Janus macht 
  einfach riesig Spaß !! 
  Schon alleine die hochwertige 
  Verpackung mit Echtheitszertifikat 
  hinterlässt einen bleibenden Eindruck. 
  
  
  
 
  Produktvorstellung - 12. Januar 2017 
  Caso
  Sous Vide Garer SV200 
  Hier möchte ich euch den Caso SV 200 mit Einhängevorrichtung für flexibles SousVide Garen vorstellen. 
  Schon beim auspacken des SV200 gefiehl mir das Design super. 
  In Schwarz - Silber gehalten, das Display erstrahlt in schönem Led Blau und ist mit einem silbernen 
  Rahmen eingefasst. 
  Die Handhabung erklärt sich von selbst und 
  ist Kinderleicht !! 
  Als erstes kam der Stab für 20 Stunden mit 
  Short Ribs vom Deutschen Angus zum Einsatz. 
  Nach der kurzen Aufheizphase ertönt ein Signal, 
  dass das Wasser die gewünschte Temperatur 
  erreicht hat. 
  Zwischenzeitlich habe ich etwas kaltes Wasser zugegeben, dieses reguliert der SV 200 sehr schnell. 
  Für 5 Liter kaltes Wasser (22Grad) auf 55 Grad in einem Topf zu erwärmen braucht der SV 200 13,2 Minuten. 
  Als zweites gab es dann ein Onsen Ei, welches ich bei 64,5 Grad gegart habe, gefolgt von einem 
  400 g Rumpsteak bei 53,5 Grad und Vanillekarotten mit Honig. 
  In Zukunft werdet ihr den Caso Stab öfter bei mir im Einsatz sehen, da er mich echt überzeugt hat !!
  Die Technischen Details, findet ihr hier …
  
  
  
 
  Produktvorstellung - 04. Februar 2017 
  „GrillEye“
  Vor ein paar Wochen ist das Grilleye bei mir eingetroffen. 
  Ich habe im Vorfeld schon viel von dem Bluetooth Thermometer gehört und gelesen. 
  Nun wollte ich mich selbst von dem Grilleye überzeugen. 
  Das Set beinhaltet unter anderem zwei Temperaturfühler, allerdings kann man bis zu sechs Fühler 
  anschließen und das finde ich einfach super !! 
  Das Set besteht aus:
  •
  1 x GrillEye Thermometer
  •
  2 x GrillEye Fleisch-/Umgebungstemperatur-Fühler 
  •
  2 x GrillEye Fühlerhalterung
  •
  2 x GrillEye Sonden-Halter für den Grillrost
  •
  2 x AA Batterien
  •
  Bedienungsanleitung 
  Technische Daten: 
  •
  Maße: 95x130x25 
  •
  bis zu 6 Steckplätze 
  •
  kostenlose App verfügbar
  •
  Kabellänge der Fühler 115 cm 
  •
  Hohe Reichweite von bis zu 100m 
  •
  Temperaturfühler bis 380 Grad 
  •
  entspielgeltes Display
  •
  verstellbarer Aluminiumstandrahmen 
  •
  Energiesparmodus nach 4 Minuten
  Sobald die App auf dem Smartphone Installiert war, konnte es auch schon los gehen. 
  Die Bedienung ist kinderleicht und die App führt einen im Handumdrehen durch die Installation. 
  In der App findet man eine umfangreiche Kerntemperatur Tabelle, gelistet sind dort sogar Angaben
  zum kalt und heiß räuchern. 
  Neben den voreingestellten Temperaturen kann man diese nach eigenem Geschmack abändern. 
  Im Display des GrillEye werden gleichzeitig die aktuelle und die eingestellte Zieltemperatur 
  angezeigt, bei mehreren angeschlossenen Fühlern rotiert die Anzeige für jeden Fühler, 
  so hat man stets alles im Blick.
  Vor ein paar Tagen kam das Grilleye dann zum Dauereinsatz. Zusammen mit der „Grillwerkstatt Schurig“
  war ich bei einer Grillveranstaltung. Von Freitag Nachmittag, bis Sonntag Abend überwachte das Grilleye 
  insgesamt 75 Kg Fleisch !! 
  Wir hatten auch noch andere Thermometer in Gebrauch, allerdings hat mich das Grilleye echt überzeugt. 
  Die App ist sehr übersichtlich, das Thermometer verbindet sich sehr schnell und die Temperatur 
  wird sehr genau angezeigt. 
  Der Temperaturverlauf wird einem, falls gewünscht, in einem Diagramm angezeigt. 
  Ich finde der Preis von 89,90€ ist vollkommen fair !! 
  Ich werde mir jedenfalls noch ein paar Fühler dazu bestellen. Diese gibt es zB. hier !!
  Vielen lieben Dank an www.derhobbykoch.de, für das GrillEye Testgerät !! 
  
  
  
 
  Produktvorstellung - 09. März 2017 
  Nesmuk 
  Janus Folder
  Zuhause, am Grill und in der Küche, schneide ich mit großer Begeisterung mit dem Nesmuk Janus 
  Kochmesser. Allerdings für unterwegs, für die Kameratasche, oder sogar die Hosentasche, ist mir 
  das Kochmesser zu groß. Deswegen begleitet mich seit kurzen das Nesmuk Janus Folder. 
  Dieses möchte ich euch hier kurz vorstellen. 
  Mittlerweile ist es in manchen Restaurants Gang und Gebe, sein eigenes Steakmesser mitzubringen, 
  oder dieses dort zu lagern. Mit dem Nesmuk Folder ist man da meiner Meinung nach bestens 
  ausgestattet. Denn nicht nur optisch zieht es die Blicke auf sich, die Klinge der Messer besteht aus 
  rostträgem Spezialstahl, die Lünette aus Edelstahl, oder schwarzem Edelharz. 
  Beim Nesmuk JANUS Taschenmesser werden die Klinge, Feder und Platinen poliert und mit einer 
  seidenschwarzen Diamond-like Carbon (DLC) Beschichtung versehen. 
  Der geöffnete Folder hat eine Gesamtlänge von 202 mm, geschlossen 115 mm, Klingenlänge 85 mm. 
  Als klassisches Slipjoint konstruiert, wird die 8,5 cm lange Messerklinge nur durch eine Rückenfeder 
  positioniert und gehalten. Diese wirkt einem Gewicht von ca. 600 g entgegen. 
  Zur Sicherheit stoppt die Klinge beim Öffnen, oder Schließen mit einem Halt bei 90 Grad. 
  Für mich der ideale Begleiter !! 
 
  
  
 
  Produktvorstellung - 05. Mai 2017 
  BBQ-Starterset 
  von Tramontina
  Tramontina macht den Kugelgrill mit dem BBQ Starterset zum Spießgrill. 
  Wie von Tramontina gewohnt, ist das Set sehr gut verarbeitet und passgenau. 
  Es macht einfach Spaß die großen Spieße zu bestücken und damit eine große Runde zu begrillen. 
  Vor allem, das ganze mit nur einem Kugelgrill !!
  „Es ist wirklich erstaunlich, was man alles auf die vier Spieße bekommt.“
  Das Set bestehend aus:
  •
  1 x Grillaufsatz, rund Ø 56 cm f. BBQ-Spieße
  •
  aus Edelstahl AISI 430 (Materialstärke: 1 mm)
   
  •
  2 x Grillspieß, 10 mm breit (Spießlänge 75 cm)
  •
  2 x Grillspieß, 17 mm breit (Spießlänge 75 cm)
  •
  Spieße aus rostfreiem Edelstahl AISI 430
  •
  Holzgriffe aus FSC Hartholz 
  •
  "V-Profil": verleiht dem Spieß Stabilität und gibt dem Grillgut einen guten Halt
  •
  robust und langlebig
  •
  rosten nicht
  •
  lebensmittelneutral
  •
  einfach zu reinigen
  Link zum Hersteller: 
  www.tramontina-churrasco.de 
  
  
  
 
 
  Produktvorstellung - 05. Mai 2017 
  Hopfen-Höhle-Lift 
  Outdoor Erdloch Bierkühler
  Ein kühles Blondes, gehört für die meisten einfach zum grillen dazu. 
  Daher möchte ich euch an dieser Stelle, die Hopfenhöhle mit Lift vorstellen. 
  Immer gekühltes Bier am Grill, ohne Strom…  das ist doch mal was feines, oder?
  "Einfach" ein Loch von ca. 90 cm tiefe graben und die Hopfenhöhle reinstellen, zumachen fertig. 
  So hatte ich mir das vorgestellt, allerdings war in meinem Garten nach ca. 50 cm Felsen zu sehen. 
  Nach "nur" drei Stunden Quälerei, war es dann vollbracht und der Erdloch Bierkühler war versenkt
  und ich habe mich über die Liftfunktion gefreut wie ein kleines Kind. :-) 
  Die Hopfenhöhle habe ich selbstverständlich direkt mit 15 Flaschen befüllt und am nächsten Tag
  war das Bier beim gemütlichen grillen perfekt gekühlt ( 8 Grad ) !! 
  Mittlerweile habe ich bei verschiedenen Aussentemperaturen die Innenraum Temperatur vom 
  Bierkühler gemessen. Dadurch das der Deckel isoliert ist, habe ich immer zwischen 7 - 8 Grad 
  gemessen und das ist doch echt Ideal. 
  Sie ist Wasserdicht und der Deckel schlag und stoßfest. 
  Für mich ein super geniales Männerspielzeug !! 
  Demnächst gibt es natürlich auch noch ein kurzes Video! 
  Beschreibung:
  Die HopfenHöhle ® LIFT mit halbautomatischen Hebesystem fährt das kalte Bier nach oben. 
  Mit einem Griff löst sich die Arretierung und schon fahren die ersten beiden Etagen Bier vollständig
  nach oben! (Die dritte Lage muss manuell hochgezogen werden.) 
  Das sieht beeindruckend aus und schont den Rücken!
  Ein Absoluter hingucker auf jeder Gartenparty. 
  Eigenschaften:
  •
  Für 15 Flaschen
  •
  Hebesystem mit Gasdruckdämpfer
  •
  passt in Erdloch 20 cm Durchmesser
  •
  ca. 90 cm Tiefe
  Link zum Hersteller: 
  www.hopfenhöhle.de
  
  
  
 
 
  Produktvorstellung - 28. Mai 2017 
  RÄUCHERBOX KUGELGRILL 
  von Outdoorchef 
  Eine Räucherbox für den Kugelgrill?! Macht das Sinn! 
  Ja klar, wie ich finde. Vor allem in Verbindung mit den Gas Kugelgrills.
  RÄUCHERBOX KUGELGRILL
  SYSTEM LINE
  Artikelnummer: 18.212.50
  Material: Edelstahl
  Farbe: Silber
  Masse in cm: B 6.0 x T 33.5 x H 13.5
  Gewicht: 0.44 kg
  Produktinformation 
  Die RÄUCHERBOX KUGELGRILL ist die perfekte Hardware fürs Räuchern mit Ihrem OUTDOORCHEF 
  Gas-Kugelgrill. Die Box mit angefeuchteten Räucherchips befüllen und sie unterhalb 
  des Trichters in die untere Kugelhälfte hängen.
  Link zum Hersteller: 
  www.outdoorchef.com 
  
  
  
 
 
 
 
  Produktvorstellung - 11. August 2017 
  Feuerhandschuhe
  von Flammo
  Mit Flammo verbrennt sich keiner mehr die Finger ...
  Heute möchte ich euch die neuen Handschuhe meines Sohnes
  und mir vorstellen. Die Handschuhe von Flammo sind aus 
  hitzehemmendem, dickem Rauhleder. 
  Von innen sehr weich und angenehm gepolstert. 
  Dank der sauber verarbeiteten Kevlar-Nähte, halten diese 
  Handschuhe auch dem anspruchsvollen Einsatz stand. Trotz, dass
   die Handschuhe ziemlich dick sind, lassen sich damit problemlos 
  Grillroste, Spieße, Kohlekörbe oder ähnliche Dinge greifen und 
  ohne sich zu verbrennen, transportieren !! 
  Das Flammo die Feuerhandschuhe auch für Kinder anbietet, finde ich einfach spitze,
  da meist die kleinen „Nachwuchsgriller“ mit anfassen wollen und bei der Zubereitung verschiedener
  Speisen am Feuer teilhaben möchten, ist dies unter Aufsicht kein Problem mehr. 
  „Dem nächsten Vater-Sohn Angel und Grill Wochenende steht nun nichts mehr im Wege“ !!
  Details der „erwachsenen“ Handschuhe:
  Material: dickes Rauhleder
  Nähte: Kevlar
  Gewicht: ca. 400 g
  Länge: ca. 35 cm
  Farbe der Handschuhe: Rot
  Packungsinhalt: 1 Paar
  Preis: 24,90€
  Hier geht´s zum Produkt - bei Fire & Steel
  Details der Kinderhandschuhe:
  Material: dickes Rauhleder
  Nähte: Kevlar
  Gewicht: ca. 170 g
  Länge: ca. 22 cm
  Farbe der Handschuhe: Rot
  Packungsinhalt: 1 Paar
  Preis: 19.90€
  Hier geht´s zu den Kinderhandschuhen - bei Fire & Steel
  
  
  
 
  Produktvorstellung - 31. August 2017 
  Dry Aged Cooler 
  von CASO
  Vor einigen Monaten habe ich erfahren, das CASO einen Dry 
  Aged Cooler auf den Markt bringt. Nach kurzer Recherche habe ich
  mehr darüber erfahren und mich näher mit dem Gerät beschäftigt. 
  Meine Begeisterung war riesig, zuhause selbst Dry Agen !! 
  Als der CASO Cooler dann erschien, kam er auch einige Tage später
  bei mir an. Dann ging es direkt ans auspacken und zusammen "bauen". 
  Erst einmal habe ich mich zwei Tage ohne Fleischinhalt mit dem 
  Schrank vertraut gemacht und etwas an Temperatur und 
  Luftfeuchtigkeit gestellt und getestet. 
  Danach war es dann soweit, ein etwa 4 Kilo Porterhouse Koloss wanderte bei einer 
  Luftfeuchtigkeit von 71 % und 2 Grad in den Cooler. Als Fleisch und Grillbegeisterter ist es 
  wirklich toll, wenn man einen eigenen Fleisch Reifeschrank hat, da braucht man wirklich 
  keinen Fernseher mehr !!
  Ungefähr in der Hälfte der Reifezeit ging der Schrank auf Störung, ich leicht panisch, rief 
  direkt den CASO Wartungsdienst an. Sollte man an dieser Stelle auch noch einmal erwähnen, 
  dieser war sehr nett und hilfsbereit. Der Wartungsdienst hatte den Fehler schnell telefonisch 
  behoben. Ich habe den Dry Aged Cooler in der Wohnzimmer Schrankwand integriert und da 
  das Gerät kein Einbaugerät ist, braucht es rund herum ein paar Zentimeter Platz bzw Luft. 
  Schnell hatte ich den Schrank woanders platziert und seitdem funktioniert er einwandfrei. 
  Das Ergebnis des Dry Aged Porterhouse war nach 30 Tagen einwandfrei und sehr lecker. Schaut 
  euch einfach mal die Fotos an. 
  Mein zweites Stück war ein Ribeye Bone In, dieses hatte ich 45 Tage im Cooler und derzeit 
  Reife ich gerade ein schönes Stück Schwein.
  Mir macht es einfach riesen Spaß etwas zu experimentieren. Ob 3, 4, 5, oder sogar 6 Wochen, 
  wie sich das Fleisch im Geschmack, Textur usw verändert. 
  Auch wenn es viele Skeptiker bezüglich des CASO Dry Aged Cooler gibt, kann ich nur sagen 
  „Er funktioniert“, macht was er soll und sieht gut aus !!
  Wie der Cooler sich in Zukunft schlägt und was ich noch alles für Ideen bezüglich der Reifung
  habe, werdet ihr weiterhin auf www.poggegrillt.de erfahren !!
  Was ist eigentlich Dry Aged? 
  Dry Aged ist Fleisch, welches nach der traditionellen Methode der Trockenreifung, dem Dry Aging 
  veredelt wird. Das Fleisch wird abgehangen und reift an der Luft, in einer kühlen, feuchten Umgebung. 
  Details zum CASO Cooler:
  Zubehör besteht aus folgenden Teilen:
  – 1 Abtropfblech
  – 3 Metall-Lagerböden
  – 1 Bedienungsanleitung
  – 4 Fleischer-Haken
  – 2 Schlüssel zum Abschließen der Tür
  – 2 Schrauben für den Türgriff
  – 1 Metallaufhängung
  – 1 Türgriff
  – 2 Tanks, jeweils für Frisch- u. Kondenswasser
  Merkmale:
  - Hochwertiger Reifeschrank mit Kompressortechnik
  - Aktiver Lüfter für eine sehr gleichmäßige Temperatur
  - Zur Lagerung und Reife von hochwertigem Fleisch und anderen Lebensmitteln (z.B. Käse)
  - UV-beständiges Isolierglas
  - Hervorragende thermische Isolierung für sparsamsten Verbrauch
  - Temperatur elektronisch einstellbar von 1-22 °C
  - Luftfeuchtigkeit im Inneren einstellbar von 50-85 %
  - Herausnehmbarer Wasserbehälter mit 
  - Wasserstandsüberwachung
  - Zuschaltbare Innenraumbeleuchtung
  - Zuschaltbares, antibakterielles UV-Licht
  - Roste und Haken aus rostfreiem Edelstahl
  - Besonders leise
  - Inklusive langlebigem Wasserfilter 
  Technische Daten
  - Art.-Nr. 688 EAN40 38437 00688 9
  - Gewicht 38,5 kg
  - Maße 395 x 875 x 595 mm
  - Leistung 60 Watt
  - Spannung 220-240 V/ 50 Hz
  - Energieeffizienz Klasse A
  - Prüfzeichen GS
  - CE Jahresverbrauch 139 kWh/a
  - Wassertankfullmenge ca. 5 Liter 
  
  
  
 
 
  Produktvorstellung - 07. Oktober 2017 
  Flammo Feuer 
  Das Flammo Feuer ist vergleichbar mit einem herkömmlichen Schwedenfeuer, allerdings 
  ist es industriell hergestellt. 
  Das Flammo Feuer wurde zusammen mit einer Metallaufnahme, Anzünder und einem 
  Flammo Feuerzeug geliefert. Mit der Metallaufnahme erzielt man einen sicheren Stand, 
  auch bei ordentlich Wind und zugleich dient er dem Kamineffekt. 
  Von der Größe her (30x8cm) gefällt mir das Flammo Feuer sehr gut . Für mich ein tolles 
  Highlight im Garten, am Grill und oder am Teich. 
  Der Hersteller gibt eine Brenndauer von 75 Minuten an, dies wollte ich natürlich mal testen. 
  Los ging es! 
  Das Flammo Feuer ließ sich sehr gut entzünden und brannte innerhalb von 65 Minuten vollständig runter
  (allerdings bei starken Wind) ohne jegliche Rückstände. Selbst stärkere Windböhen machten dem 
  Feuer nichts aus. 
  Das Flammenbild war sehr schön anzusehen und über die komplette Brenndauer sehr kontinuierlich. 
  Gerade jetzt in den kälteren Tagen, wenn es Abends früher dunkel wird, macht das Flammo Feuer den 
  Garten irgendwie magisch und urgemütlich, vorallem wenn mehrere schön angeordnet in der Dunkelheit 
  brennen. 
  Details:
  Flammo Feuer – aus flüssigem Holz
  Flammo Feuer werden aus nachwachsenden, biologisch abbaubaren und ökologisch unbedenklichen 
  Materialien (Flüssiges Holz) hergestellt.
  Verglichen mit den üblichen Schwedenfeuern und den Baumfackeln blättert keine Rinde ab und jedes 
  Element gleicht dem anderen. Beim gleichmäßigen Abbrand entsteht ein angenehmer Verbrennungsgeruch.
  Eigenschaften der Flammo Feuer:
  •
  Brenndauer: ca. 75 min
  •
  Gewicht: ca. 1kg
  •
  Durchmesser: 8 cm
  •
  Höhe: ca. 30 cm
  Vorteile gegenüber eines normalen Schwedenfeuers:
  •
  Längere Brenndauer als ein normales Schweden Feuer 
  •
  Helleres Licht
  •
  Absolut zuverlässiges Herunterbrennen
  •
  Keinerlei Rückstände
  •
  günstiger Preis
  Anbieter:
  http://www.flammo.de/flammo-feuer/
  Hier erhältlich (Online Shop):
  https://www.fire-and-steel.de/flammo-Feuer
  
  
  
 
  Produktvorstellung - 21. November 2017 
  Königlich Bayerisches Bier der Schlossbrauerei Kaltenberg 
  „Wer meinen Blog verfolgt weiß, dass ich gerne ein leckeres Bier zu meinen Kreationen serviere.
  Hier möchte ich euch heute, ganz besondere Exemplare vorstellen. 
  Zuvor hatte ich Gelegenheit, diese köstlichen Bierspezialitäten zu kosten und in Verbindung mit 
  tollen Grillgerichten zu präsentieren.
  Aber lest selbst, um welche fantastischen, königlichen Jahrgangs Biere es sich hier handelt …“
  Hier der Link zum Onlineshop: www.wittelsbach-bier.com
  Wenn Adel und Tradition zu kostbarem Bier verpflichten.
   
  Die limitierten Königlichen Jahrgangsbiere aus dem Hause
  Wittelsbach.
   
  Die Familie der Wittelsbacher hat beinahe 800 Jahre lang in 
  Bayern regiert. Dabei hat sie sich nicht nur um Land, Leute 
  und Schlösser gekümmert, sondern nebenbei auch Bier zu 
  dem gemacht, was es heute ist: Nationalgetränk in Bayern 
  und ein Stück Kultur auf der ganzen Welt. 
  Schloss Neuschwanstein, das Münchner Oktoberfest oder 
  das Reinheitsgebot – würde man einen waschechten Bayer 
  fragen, was ihn am meisten mit Stolz erfüllt, die Antwort 
  wäre klar: das Reinheitsgebot von 1516, erlassen von 
  Herzog Wilhelm VI. aus dem Hause Wittelsbach. 
  Übrigens: Ludwig II., der Erbauer Neuschwansteins, und 
  Ludwig I., Begründer des Oktoberfests, waren auch 
  Wittelsbacher. Genau wie Maximilian I. Joseph, Vater der 
  Biergärten. Aber genug der 
  Historie, es geht schließlich um Bier. Und das schmeckt immer noch am Besten in der Gegenwart.
   
  Prinz Luitpold von Bayern ließ nun fünf wirklich besondere Biere zu Ehren fünf legendärer Wittelsbacher
  brauen. Dazu zählt neben den vier bereits erwähnten noch Kurfürst Maximilian I., der der Familie für 
  200 Jahre das Monopol auf das Brauen von Weißbier sicherte. So entstanden die streng limitierten 
  Königlichen Jahrgangsbiere.
   
  Man kann die Biere als einzelne Flasche für stolze 29.99€, 
  oder in einem exklusiven Paket erwerben – vor allem für
  Geschenke empfiehlt es sich die 49,99 € zu investieren. 
  Das Paket besteht neben einer Bierspezialität aus der 
  hochwertigen Wittelsbacher Filztasche, die nicht im Handel 
  erhältlich ist und darum definitiv Sammler-Potential hat, 
  zwei wirklich schicken Wittelsbacher Biergläsern und 
  der Broschüre „Königliche Jahrgangsbiere“, die alles 
  Wissenswerte rund  um die Wittelsbacher und ihre Biere
  enthält. Die Flaschen an sich sind äußerst liebevoll gestaltet, 
  die Etiketten erinnern an Kupferstiche und sind aufwändig 
  geprägt. Man mag sie kaum öffnen, so schön sind sie. 
  Bringt man es schließlich doch übers Herz, wird man 
  königlich dafür entlohnt. 
  Hier die einzelnen Sorten in der Analyse …
  Sorte: 
  Wilhelm IV.
  Herzog von Bayern und Vater des bayerischen Reinheitsgebots von 1516.
  Herzögliches Märzenbier, 8 Jahre in Portwein Fässern von Grahams gereift.
  Hersteller: 
  König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenburg
  Farbe: 
  Bronze
  Geschmacksnotiz: 
  Malzig und honigartig im Geschmack, gefolgt von Sandelholz- 
  und Hopfenaromen, kräftigen Karamellnoten und angenehmer 
  Süße, kombiniert mit einer angenehmen Bittere im Nachgang.
  Füllmenge: 
  0,5L
  Alkoholgehalt: 
  6,1 Vol.%
  Preis: 
  29.99€
  Zutaten: 
  Gerstenmalz, Wasser, Hopfenextrakt &-pellets, Hefe
  Sorte: 
  Maximilian I.
  Der Kurfürst von Bayern machte Bier zum bayrischen Nationalgetränk.
  Kurfürstlicher Weizenbock, 3 Jahre in Portwein Fässern von Grahams gereift.
  Hersteller:
  König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenburg
  Farbe: Naturtrüb und goldgelb.
  Geschmacksnotiz: 
  Sehr fruchtig aufgrund von reifen Bananen, Mandeln, Birnen, Ananas und Sherry-Aromen. 
  Der Geschmack ist sehr intensiv, fruchtig und würzig, mit deutlichen Sherry-Noten im 
  Abgang. Sehr vollmundig mit kaum Bittere.
  Füllmenge: 
  0,5L
  Alkoholgehalt: 
  6,1 Vol.%
  Preis: 
  29.99€
  Zutaten: 
  Gerstenmalz, Wasser, Hopfenextrakt &-pellets, Hefe
  Sorte: 
  Maximilian I. Joseph
  König von Bayern und Vater der Biergärten.
  Königlicher Doppelbock, 4 Jahre in Portwein Fässern von Grahams gereift.
  Hersteller:
  König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenburg
  Farbe: 
  Mahagoni
  Geschmacksnotiz: 
  Kräftige Aromen wie Honig, Hopfen, Lakritze und Sandelholz; wandeln sich zu 
  intensiver Süße. Der Geschmack besteht aus Karamell-, Schoko- und Kaffeenoten 
  und einer deutlichen Sherry-Note Im Abgang.
  Füllmenge: 
  0,5L
  Alkoholgehalt: 
  9,0 Vol.%
  Preis: 
  29.99€
  Zutaten: 
  Gerstenmalz, Wasser, Hopfenextrakt &-pellets, Hefe
  Sorte: 
  Ludwig I.
  König von Bayern und Begründer des Oktoberfests.
  Königliche Weizenbock-Cuvée, 3 Jahre in Portwein Fässern von Grahams gereift.
  Hersteller:
  König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenburg
  Farbe: Leuchtender Bernstein mit leichten Opalnoten
  Geschmacksnotiz:
  Reife Banane, Malz, Hopfen und Kaffee treten als Aromen in Erscheinung. 
  Der Geschmack wandelt sich von eleganten Bananen- und Kaffeearomen hin zu einer
  deutlichen Hopfennote gemischt mit mildem Sherry.
  Füllmenge: 
  0,5l
  Alkoholgehalt: 
  8,9 Vol.%
  Preis: 
  29.99€
  Zutaten: 
  Gersten- & Weizenmalz, Wasser, Hopfenextrakt &-pellets, Hefe
  Sorte: 
  Ludwig II.
  König von Bayern, Erbauer von Schloss Neuschwanstein und Begründer 
  der brauwissenschaftlichen Abteilung der Universität Weihenstephan.
  Königliche Dunkelbock-Cuvée, 4 Jahre in Portwein Fässern von Grahams gereift.
  Hersteller: 
  König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenburg
  Farbe: Kastanie mit leichten Opalnoten
  Geschmacksnotiz: 
  Aromen wie Karamell, Malz, Schokolade, Lakritze und Hopfen verführen die 
  Kennernase. Der Geschmack ist mild mit Kaffee- und Lakritzennoten am 
  Anfang, bekräftigt von reifer Banane und einer angenehmen Bittere im Abgang.
  Füllmenge: 
  0,5L
  Alkoholgehalt: 
  8,9 Vol.%
  Preis: 
  29.99€
  Zutaten: 
  Gersten- & Weizenmalz, Wasser,Hopfenextrakt &-pellets, Hefe
   
  
  
  
 
  Produktvorstellung - 01. Dezember 2017 
  Craft Beer Adventskalender von Beerjack 
  … es muss doch nicht immer ein Kalender mit Schokolade sein !!
  Warum bis Weihnachten mit einem Geschenk warten? Warum seinen Liebsten nicht die hektische 
  Vorweihnachtszeit versüßen? Mit dem BeerJack-Adventskalender schenkst Du Deinen Freunden 
  und Verwandten Besinnlichkeit: Sie kommen nach einem stressigen, nasskalten Tag nach Hause, 
  öffnen ein Türchen ihres Adventskalenders und dürfen es sich mit einer Flasche erstklassigen 
  Craft Beers auf der Couch oder am Grill gemütlich machen. 
  Der BeerJack-Adventskalender enthält 24 verschiedene, einzigartige und handwerkliche gebraute Biere. 
  Jede Flasche ist anders! Welche Craft Biere genau enthalten sind, wird im Vorfeld nicht verraten, somit 
  ist die Überraschung noch größer. Man freut sich morgens schon auf Nachchmittags bzw. Abends, hinter 
  das Törchen zu schauen und das Craft Beer zu genießen. 
  Meiner Meinung nach passt ein leckeres Craft Beer hervorragend zu tollen Grillgerichten. 
  Durch den Kalender hat man mal die Chance, ganz verschiedene Craft Beere zu probieren und zu testen. 
  Wer ihn jetzt noch schnell bestellen möchte kann 14%sparen!!! 
  Anstatt 69,90 € kostet er jetzt 59,90 € !! 
  Der Adventskalender ist hier erhältlich.
  Nun habe ich euch genug von dem BeerJack-Adventskalender erzählt, jetzt heißt es 24 Tage genießen !! 
  Ich halte euch natürlich auf dem laufenden …
  Prost !!
  
  
  
 
 
  Testbericht Mc Brikett vom 19. März 2014
  Mitte Februar 2014 bekam ich von Mc Brikett zwei Kartons Brennstoff geliefert.
  1.
  10 Kg Kokoko long Briketts
  2.
  10 Kg Bambuko Briketts
  Die Kokoko Briketts bestehen aus Kokosnussschalen, die Bambuko aus Bambus. 
  Beide sind in stabilen Pappkartons verpackt. Hier ein paar technische Daten. 
  Kokoko:
  •
  15cm Länge 
  •
  Heizwert 30MJ/kg
  •
  Brenndauer 4-5 Stunden
  •
  Übriger Aschegehalt 3-6%
  Bambuko:
  •
  Kohlestoffgehalt von 90%
  •
  Brenndauer 3mal länger als Holzkohle
  •
  Erhältlich im 10 Kg und 30 Kg Karton 
  Sobald man die Verpackungen öffnet, sieht man schon dass es sich nicht um gewöhnliche
  Briketts handelt. Diese hier sind länglich mit einem Loch in der Mitte und im Vergleich zu
  einem herkömmlichen Brikett ziemlich groß. 
  Ich habe nun in fünf Wochen fast 20 Kg Briketts vergrillt. 
  Wer nun denkt in dieser Zeit 20Kg Briketts verbraucht, das ist ja nicht soviel ?! Muß 
  bedenken, dass die Briketts von Mc Brikett wirklich viel viel länger halten und man 
  insgesamt auch weniger benötigt !!
  Ich würde mal behaupten, mit Standart Kohle hätte ich in der Zeit die doppelte Menge 
  verbraucht. Bei mir ist alles gelungen, egal ob kurz Gegrilltes wie Steak, Burger und Co., 
  oder aber auch low & slow, Spareribs, Rehkeule und Spieß. 
  Ich habe die Brennstoffe im Kugelgrill, sowie auch im Smoker getestet
  und kann sagen, dass ich begeistert davon bin !! 
  Im Anzündkamin muss man allerdings etwa zehn Minuten mehr einplanen. 
  Jedoch ist dafür die Brenndauer erheblich länger als bei anderer Holzkohlearten oder Ketts. 
  Die Kokoko hält meiner Erfahrung nach noch länger als die Bambuko. 
  Nach etwas rum experimentieren bin ich für mich zu dem Entschluss gekommen, 
  für ein langes und ausgedehntes BBQ verwende ich Kokoko, für alles andere Bambuko. 
  Sehr hohe Temperaturen erreicht man mit beiden, davon war ich sehr überrascht, 
  über 500 Grad im Kugelgrill. Da habe ich direkt mal zwei T-Bone und ein paar Rumpsteaks 
  auf den Rost gelegt. So gelingt auch ein super branding. 
  Mc Brikett beschreibt die Briketts als:
  •
  Umweltfreundlich und nachhaltig 
  •
  Brennt 3x länger als Holzkohle
  •
  Rauchfrei und Gerurchsneutral
  •
  Ideal für den Balkon
  •
  Leichte Reinigung- nur 6% Asche
  •
  Platzsparend bei Transport & Lagerung
  •
  Wiederverwendbar 
  Diese Vorteile kann ich bestätigen, wobei beim anzünden schon etwas Rauch ensteht,
  aber nicht so viel wie üblich. Kann natürlich auch an meinen Grillanzündern liegen. 
  Mein Fazit ... 
  “Wer den perfekten Brennstoff sucht, ist bei Mc Brikett genau richtig!”
  Vielen Dank !!
  Ganz einfach hier zu bestellen !!
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  est 2013
 
 
  